Kondensat/­Konden­satbildung bei Dachfenstern


Tipps zur Vermeidung von Kondensatbildung


Die Gebäudehüllen werden heutzutage immer dichter. Die Heizkosten sinken dadurch deutlich, Ressourcen werden geschont. Die modernen Dachfenster sind hoch wärmegedämmt.

Die Empfehlungen zur Vermeidung von Kondensatbildung lauten:


  • mehrmals täglich stoßlüften
  • konstante Raumtemperatur von 21°
  • relative Luftfeuchte von 40 %
  • Heizkörper unter den Dachfenstern sorgen für eine bessere Luftzirkulation
  • Innenfutter sollte die Luftzirkulation unterstützen
  • Fensterbänke mit Blumen unter den Fenstern vermeiden
  • Nutzung von modernen Wohnraum­belüftungs­systemen
  • Elektrifizierung der Dachfenster mit einpro­grammierten Lüftungsintervallen

Sie haben Fragen oder möchten uns beauftragen?


Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Anliegen persönlich weiter und gehen individuell auf Ihre Fragen ein. Sie wünschen eine Beratung zum passenden Dachfenster oder haben Fragen zu den Montagearbeiten? Kein Problem. Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Jetzt Anfrage stellen Jetzt anrufen